Die erste Frage, die Sie sich stellen, ist wahrscheinlich, wie Sie den belegten Platz auf Ihrer SD-Karte finden können.
Dazu gehen Sie am schnellsten zu Accessories> File Manager und klicken mit der rechten Maustaste auf den Ordner „/“ (ganz oben) und dann auf Properties. Dieses Tool zeigt Ihnen den gesamten von Ihren Dateien belegten Platz an, damit Sie den verbleibenden Platz sehen können. Hier wird Ihnen erklärt wie Sie raspberry pi programm deinstallieren, um Platz zu sparen.

Liste der installierten Pakete
Standardmäßig ist der einzige Weg, die installierten Pakete grafisch zu finden, der über den Paketmanager: Einstellungen> Software hinzufügen / entfernen
Das Tool zeigt installierte Programme mit einem Kontrollkästchen an, so dass Sie sie leicht finden und bei Bedarf deinstallieren können.
Diese Methode ist nicht perfekt. Es gibt keine Möglichkeit, die Liste aller installierten Pakete auf einer Seite zu erhalten. Sie müssen jede Kategorie eingeben und durch die Liste scrollen, um die markierten Zeilen zu finden.
Und das ist der Hauptgrund, warum Anfänger auf Raspberry Pi, oder zumindest diejenigen, die nicht mit Linux-Befehlen vertraut sind, Schwierigkeiten haben, Pakete zu entfernen.
Die gute Nachricht ist, dass Sie in der rechten unteren Ecke die Paketgröße sehen können.
Was Sie auch tun können, ist, unter Optionen>Paketprotokolle zu gehen und die neuesten Änderungen an den Paketen zu sehen.
Es sieht so aus:
Dieser Bildschirm ermöglicht es Ihnen, die neuesten installierten Pakete zu sehen und generell herauszufinden, welche Sie schnell entfernen können.
Wenn Sie durch die GUI gehen wollen, wissen Sie, dass es möglich ist, Synaptic zu installieren, was ein ähnliches Tool ist, aber es erlaubt, fortgeschrittenere Filter zu erstellen, wie z.B. nur die installierten Pakete aufzulisten.
Sie finden Synaptic im Tool Software hinzufügen/entfernen.
Starten Sie dann Synaptic, klicken Sie im linken Menü auf Status>Installiert, und Sie erhalten die Liste der installierten Pakete.
Aber der einfachste Weg, installierte Pakete aufzulisten, ist wirklich, über die Befehlszeile zu gehen. Ich werde dir erklären, wie du das gemacht hast.
Befehlszeile
Wenn Sie sich diese wenigen Befehle merken können, ist die Verwendung eines Terminals der schnellste Weg, um die auf Ihrem Raspberry installierten Pakete zu finden.
Festplattennutzung :
Als Erstes, wenn Sie den in einem Terminal oder ssh verwendeten Speicherplatz sehen möchten, verwenden Sie den Befehl df wie folgt:
Dateisystemgröße Verwendete Verfügbarkeit Verwendung% Montiert auf
/dev/root 28G 4.8G 22G 19% / /
Die Option -h zeigt Werte in einem für Menschen lesbaren Format an.
Liste der installierten Pakete :
Um jedes Paket aufzulisten, das auf deinem Raspberry Pi installiert ist, kannst du Folgendes verwenden:
Dieser Befehl listet alle Pakete mit diesem Format auf:
Der Befehl df zeigt nicht direkt den von jedem Programm belegten Speicherplatz an, aber um die wichtigsten Pakete zu finden, können Sie so etwas wie Folgendes tun:
$ dpkg-query -W -f=’${Installierte-Größe;8} ${Paket}\n‘ | sort -nr | Kopf -10
688414 Wolfram-Motor
171382 Chrom-Browser
168481 orakel-java8-jdk
143795 scratch2
114332 Himbeerpi-Kernel
110694 libgl1-mesa-dri-dri
84603 libreoffice-core
83391 libreoffice-common
49227 Beben3-Demodaten
47627 gnome-benutzerhandbuch
Dieser Befehl ermittelt die Größe jedes Pakets und sortiert es nach Größe.
Du kannst die letzte -10 Option ersetzen, um mehr Ergebnisse zu erhalten.
Deinstallation von Programmen auf einem Raspberry Pi
Nun, jetzt, da ich weiß, wie viel Platz ich auf meinem Raspberry Pi noch habe und welche Pakete den größten Platz beanspruchen, wie kann ich sie entfernen?
Schauen wir uns das mal an. Es ist nicht die komplizierteste.
Paketmanager
Im Grafikmodus ist die Suche nicht sehr komfortabel, aber das Entfernen eines Pakets ist ganz einfach.
Sobald Sie das zu löschende Paket gefunden haben, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, klicken Sie unten auf die Schaltfläche Apply und bestätigen Sie.
Das Paket wird sofort deinstalliert.